Christian Seif: Wo arbeitet ein/e Revierjäger/in?

Als ausgelernte/r Revierjäger/in ist eine Anstellung in privaten Betrieben ebenso üblich wie mittlerweile auch im öffentlichen Dienst, in Nationalparks oder in der Aus- und Weiterbildung z.B. in Jagdschulen. Außerdem zählen Naturschutzprojekte, Flughafen- und Stadtjäger und Jagdreiseveranstalter zu Arbeitsfeldern in unserem Beruf.

Als weitere Perspektivmöglichkeit nach der Ausbildung kann, wie erwähnt, der Meisterlehrgang besucht werden oder auch ein Studium im „grünen Bereich“ absolviert werden.

Christian Seif: Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei euch aus?

Ein Arbeitsalltag unterscheidet sich selbstverständlich nach den vorab geschilderten Tätigkeitsbereichen und nach der jeweiligen Zeit im Jahr. Nehmen wir als Beispiel einmal einen, in einem Hochwildrevier angestellten Revierjäger in der Hochzeit der Jagd im Herbst: Nachdem er bereits vor Sonnenaufgang zu einem Hochsitz gepirscht ist, bestätigt er in den frühen Morgenstunden Hirsche während der Brunft, ehe er im Verlauf des Tages den Reviertätigkeiten nachgeht.

Hier ist durch die anstehende Drückjagd einiges zu erledigen: Drückjagdböcke aufstellen, Freischneiden von Schussfeldern, Markieren von Gefahrenbereichen, theoretische Planung, wie das Einteilen von Treiberwehren und Hundemeuten etc., um nur wenige Beispiele zu nennen. Außerdem kann immer eine Meldung über einen Wildunfall eingehen, sodass der Berufsjäger noch ein verunfalltes Stück Wild mit seinem Schweißhund nachsuchen muss. Eine typische Abendtätigkeit ist die Führung von Jagdgästen.

Um persönlich einen Eindruck zu bekommen, was es heißt, Berufsjäger/in zu sein, empfehlen wir jedem, der sich für den Beruf interessiert, ein Praktikum in einem berufsjägergeführten Betrieb zu machen. Diese sind in der Regel im gesamten Bundesgebiet zu finden. Ein Kontakt kann nach einer Kontaktaufnahme über die sozialen Netzwerke mit uns sehr gerne hergestellt werden.

Fotos: Cathrin Caje


Laden...