Auf Pirsch und Ansitz:

Nach der Montage des Adapters und dem Konnektieren auf dem Zielfernrohr war ich überrascht, dass sich das doch beachtliche Gewicht von 665 Gramm gar nicht als störend empfindet.

Das kann natürlich an der kompakten Bauform liegen, hat sich jedoch vielleicht auch einfach gut in der Kombination mit Schalldämpfer und flacher Montage in den Schwerpunkt der Waffe eingefügt. Der Kontrollschuss zeigte eine minimale Abweichung, die sich sehr einfach und schnell, wie oben beschrieben, korrigieren ließ.

Am Abend ging es nun ins Revier und ich hatte relativ schnell die ersten Stücke Damwild im Anblick. Durch das montierte 2,5-15x56 ZF konnte ich also in Ruhe die verschiedenen Modi und Einstellungen ausprobieren und die einzelnen Stücke gut ansprechen. Das Wild bewegte sich in einer Entfernung von ca. 400 bis auf 100m auf mich zu.

Das sehr detailreiche und kontrastreiche Bild bei geringer Vergrößerung ist schon beeindruckend und erinnerte mich sehr an die Qualität des View. Mit zunehmender Vergrößerung am ZF nimmt die Schärfe und damit auch die gesamte Bildqualität ab. Hier muss ich sagen, ist das digital vergrößerte Bild (optisch schon 2,5fach) beim View qualitativ doch deutlich besser.

Ob dies nun ausschließlich an dem kleineren Vox-Sensor liegt oder der 1fachen Grundvergrößerung in Verbindung mit dem verwendeten ZF, wäre sicher nur mit anderen Referenzen zu vergleichen. So viele Dual-Use Geräte gibt es aktuell ja nicht auf dem Markt und hier bei Leica ist nun noch die Besonderheit, dass es noch ein Schwestermodell mit etwas besserer Technik gibt.

Will heißen, ich vergleiche natürlich automatisch das View mit dem Sight und nicht nur die reine Dual-Use Funktion. Leica gibt übrigens die Werte, wie folgt, an: Ziele erfassen auf 2000m, erkennen auf 700m und identifizieren auf 350m, man geht also auch hier mit einem anderen Maßstab ran, als beim Calonox View. Die angegebenen Werte sind absolut realistisch, wobei der von der Sonne aufgeheizte Schacht in 2000m Entfernung mitten auf dem Feld, schon zu einem erfolglosen Fußmarsch verleiten kann.

Im späteren Verlauf des Abends kam wie erwartet/erhofft noch Schwarzwild in Anblick. Die Sauen waren in den vergangenen Tagen schon deutlich sichtbar am eingedrillten Mais zu Schaden gegangen. Nach einer Rotte mit gestreiften Frischlingen, sah ich am Waldrand ein einzelnes Stück ziehen. Es ließ sich durch das Vorsatzgerät relativ schnell als Überläuferkeiler ansprechen und ich konnte einen sicheren Schuss antragen.

Generell hat sich hier ein Vorteil der reinen Verwendung von Wärmebildtechnik gezeigt. Man braucht nicht mehr zwischen Beobachtungsgerät und Nachtsichttechnik hin und her wechseln und kann das Stück nach dem ersten detektieren im Bild behalten.

So kann man nicht nur weiter ansprechen, sondern auch gleichzeitig die optimale Einstellung am Gerät wählen und dann direkt in dem passenden Moment fliegen lassen.


Laden...