Weihnachtliche Streichwurst vom Reh auf Bauernbrot
Rezepte

Weihnachtliche Streichwurst vom Reh auf Bauernbrot

Text: Daniel Waraschinski
Bilder: Daniel Waraschinski

Ihr benötigt hierfür folgende Zutaten:

1 Rehleber klein geschnitten

2 Äpfel - Elstar in Würfeln

1/2 Knoblauchzehe

1 Zweig Rosmarin

1 rote Zwiebel fein geschnitten

1 Block Butter 250 gr

Salz

Pfeffer

Zimt

Lebkuchengewürz

20 ml Jack Daniel’s

200 ml Rotwein

50 ml dunkler Balsamico

1 Teelöffel Honig

Ein Bauernbrot in Schreiben

Zubereitung:

  • Die Leber in Butter anbraten, bis sie etwas Farbe bekommt, dann die Äpfel dazugeben und mitbraten.
  • Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazu und etwas durchschwenken.
  • Wenn alles angebraten ist, mit Jack Daniel‘s ablöschen und diesen reduzieren lassen.
  • Jetzt mit dem Rotwein und dem dunklen Balsamico ablöschen und einkochen lassen,
  • bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist.
  • Von der Hitze nehmen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken
  • Alles noch heiß in den Mixer geben, den Mixer auf Vollgas.
  • Nach und nach die kalte Butter dazugeben und immer kräftig mixen.
  • Wenn ihr eine homogene Masse habt, nochmal mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Mit dem Zimt und Lebkuchengewürz vorsichtig sein, das kann schnell zu dominant werden.

  • Aber traut euch!! Das passt wunderbar zur Leber und zu der Weihnachtszeit!

  • Lieber etwas überwürzen, denn im kalten Zustand verliert es die Kraft ein wenig!

  • Jetzt die Masse in eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen!

  • Nach 6 Stunden abkühlen mit einem Löffel durchrühren und schon habt ihr eure eigene Leberwurst vom Wild und könnt sie euch richtig dick aufs Brot schmieren.

Serviervorschläge auf den Bildern:

  • Eine Scheibe Bauernbrot in Butter mit Rosmarin und Knoblauch anbraten
  • Wasabi Nic Nacs, Kerbel und frische Himbeeren für die Deko!
  • Das alles bringt noch Süße, Säure, Schärfe, Textur und alles was ihr benötigt mit ins Spiel!

Pro Tipp:

Die Streichwurst einen Tag vorher machen und abgedeckt im Kühlschrank lassen! So habt ihr keinen Stress an dem Tag, an dem ihr sie essen wollt.

Ihr könnt die Streichwurst auch einwecken:

  • Dafür nehmt ihr Einweckgläser, kocht diese mit heißem Wasser aus, dass sie sterilisiert werden.
  • Nehmt die noch warme Masse der Streichwurst und füllt sie bis oben ins Glas ein.
  • Schließt den Deckel und stellt die vollen Gläser in einen Topf, füllt diesen bis oben mit Wasser und kocht es einmal auf.
  • Lasst die Gläser etwa 10 Minuten in dem heißen Wasser ziehen und nehmt sie raus.
  • Lagert sie kühl und dunkel und ihr habt lange eure eigene Streichwurst aus dem Glas.

Lasst es Euch schmecken.

Euer @nature_wara


Laden...